JUGEND-ZELTLAGER 2025
Ausflug zum Archehof Birk in Hellengerst.
Bei sonnigstem Wetter durften wir an einer ausgiebigen Hofführung teilnehmen. Die Tiere die allesamt auf der Roten Liste stehen, bekamen wir nicht nur zu sehen sondern durften sie auch füttern, streicheln usw..
Eine Herde mit ca. 50 Original Allgäuer Braunvieh Kühen ist in natura schon beeindruckend .
Das Augsburger Huhn und eine Gruppe Bergschafe runden das Tierprogramm ab.
Im Anschluss ließen wir uns im Hof- Cafe bei Kaffee und Kuchen verwöhnen. In Summe ein richtig toller und informativer Ausflug.
Alle Beteiligten waren sich einig das wir so eine Aktivität zeitnah wiederholen sollten.
Schee wars.
Tag der Offenen Tür:
Am Sonntag, den 04. Mai hatte der Kleintierzuchtverein Lechbruck wieder seine Tore anlässlich des Tages der
offenen Türe geöffnet. Das Wetter meinte es heuer leider nicht so gut mit uns wie letztes Jahr, dennoch konnten wir
viele Besucher, Freunde und Gönner auf unserer Zuchtanlage am Rottachweiher in Lechbruck begrüßen.
Züchter zeigten verschiedenste Hühnerrassen, sowie Kaninchen und Meer-schweinchen. Sogar eine Glucke mit 9 Küken gab es zu bestaunen. Für die Kinder gab es ein umfangreiches Beschäftigungsprogramm.
Fürs leibliche Wohl war gesorgt und es gab eine große Auswahl an selbst ge-backenen Kuchen und Torten.
Ansprechpartner an diesem Tag war Tobias Hipp, 1. Vorstand und Christoph Kirchner 2. Vorstand.
Beim Gockelwettkrähen musste „Erwin“ der Gockel von Martin Niggl seinen 1. Platz vom letzten Jahr verteidigen – leider ohne Erfolg. Die Sieger bei den Großgockel der Erwachsenen waren mit Platz 1 und 24 Krährufen der Gockel von Sigi Menz und der Platz 2 mit 2 Krährufen ging an den Gockel von Susi Papenbrock.
Bei den Zwerggockel der Erwachsenen war der Gockel von Tobias Hipp mit 19 Rufen auf Platz 1, der Gockel von Ralf Rutka mit 8 Rufen auf Platz 2 und der von Anita Hipp mit 7 Schreien auf Platz 3.
Bei der Jugend kam mit unblaublichen 42 Rufen der Gockel von Romy Riedle auf Platz 1, der von Klilian Hack mit 18 Schreien auf Platz 2 und auf Platz 3 mit 14 Krähern der Gockel von Leonhard Riedle.
Bericht : Doris Plock
Wir sind ein lebendiger Verein und freuen uns stets über neue Mitglieder.
Mitglied kann jeder werden, ganz gleich ob jung oder alt, als aktives oder passives Mitglied.
Was wir bieten:
Regelmäßigen Erfahrungsaustausch, Unterstützung und Beratung zur artgerechten Rassegeflügelhaltung und - zucht, auch zur Rassekaninchenhaltung,
gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen (vor allem auch für Kinder und Jugendliche), Begleitung und Info zu Ausstellungen
Zur Zeit werden von unseren Mitgliedern Hühner, Wachteln, Tauben und Kaninchen gehegt, gepflegt und gezüchtet.
Falls wir auch Ihr Interesse geweckt haben, möchten wir Sie herzlich zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Vereinsstammtischen einladen. Wir treffen uns immer am ersten Dienstag des Monats um 19.00h im
Gasthaus Holler in Lechbruck.
Dort können Sie unseren Verein besser kennenlernen und mit unseren Mitgliedern persönlich ins Gespräch kommen.
Wer sich bereits entschieden hat und Mitglied bei uns werden möchte, findet auch hier den Mitgliedsantrag zum Download.